Wasserwand

Wasserwand mit ablaufendem Wasserfilm

Das Wasser fließt an einer Flutfläche herab, z.B. auf einer Wand aus Glas, Acryl, Edelstahl oder Naturstein. Durch den gleichmäßigen Wasserfluß kann kein Spritzwasser entstehen. Eine Wasserwand ist zudem sehr leise und kann platzsparend gebaut werden. Die Wellen auf der Flutfläche können je nach eingestellter Wassermenge langsam und ruhig oder schnell und dynamisch abfließen – in beiden Fällen ist es eine Augenweide, insbesondere bei zusätzlicher Beleuchtung, die auf den Wellen des Wassers faszinierende Lichteffekte hervorbringt.

Solche Wasserwände eignen sich bestens für Festinstallationen im privaten oder gewerblichen Bereich verwendet, da Sie platzsparend, pflegeleicht und wartungsarm sind.

Sie können als Raumteiler oder Werbeträger mit einseitiger oder beidseitiger Beflutung verwendet werden oder platzsparend direkt an einer Wand als Wandbrunnen aufgestellt werden.

Die Vorteile dieser Technik:

  • faszinierender optischer Effekt
  • geringer Wartungsaufwand
  • kein Spritzwasser
  • platzsparend
  • geräuscharmer Betrieb
  • verschiedene Höhen realisierbar
  • Applikation Ihres Firmenlogos als Klebefolie oder in Sandstrahltechnik
  • Austauschbare Motive als Hintergrund bei Wasserwänden aus Glas

Warum kaufen Menschen Wasserwände?

  • Hingucker und Eyecatcher = mehr Aufmerksamkeit und Umsatz für Ihr Geschäft
  • Wohlbefinden = Menschen fühlen sich instinktiv wohler in der Nähe von fließendem Wasser
  • Luftreinigung = weiniger Staub, Gerüche und Keime in der Luft
  • Luftbefeuchtung = weniger Grippeviren, weniger trockene Haut und glückliche Holzmöbel
  • Feng Shui = Wasser ist Lebensenergie und symbolisiert Geld

Galerien:

 

Die Vorteile von Wasserwänden

Faszinierender optischer Effekt

Zuallererst nimmt man eine Wasserwand über die Augen wahr. Das menschliche Auge ist durch die Evolution so programmiert, dass es bewegende Objekte automatisch fokussiert und schneller wahrnimmt als andere Objekte im gleichen Sichtfeld. Darum bekommt eine Wasserwand automatisch viel Aufmerksamkeit und wirkt wie ein Magnet für Blicke.

Klares Wasser selbst ist durchsichtig, und was man bei einer Wasserwand eigentlich sieht, ist das Glitzern des  Umgebungslichtes, das von den Wasserwellen reflektiert wird. Darum ist es bei der Planung einer Wasserwand wichtig, die Lichteinflüsse zu berücksichtigen.

Am besten wird eine Wasserwand von vorne unten oder oben beleuchtet. Sind die Lichtquellen richtig platziert können sich wunderschöne Lichtreflexionen des Wassers in der Umgebung widerspiegeln. Am besten geeignet ist ein dunkler Hintergrund, um einen schönen Kontrast für die Lichtreflexionen zu bilden. Ungünstig ist eine Beleuchtung von hinten, eine helle und weiße Hintergrundwand oder eine leuchtende Flutfläche. Die Lichtreflexionen des Wassere verschmelzen dann mit dem Hintergrundlicht und man kann kaum noch erkennen, das überhaupt Wasser fließt.

Wasserwand als Verkaufsförderung

Eine Wasserwand im Laden ist wie ein Kundenmagnet, da sie Aufmerksamkeit auf sich zieht. Sie sorgt dafür, dass mehr Kundschaft in den Laden kommt und auch gerne länger bleibt. Das führt automatisch dazu, dass mehr Umsatz generiert wird.

Eine besonders große Wasserwand ist nicht nur faszinierend sondern auch so beeindruckend, dass vor allem sehr erfolgreiche Unternehmen gerne eine Wasserwand im Eingangsbereich platzieren, um eine exklusive und hochwertige Atmosphäre zu erschaffen. Einige Architekten, die besonders kreative und außergewöhnliche Objekte erschaffen, benutzen gerne eine Wasserwand als Designelement.

Spa und Wellnessbereiche nutzen die Entspannende Wirkung von Wasserwänden

Letztlich ist eine Wasserwand wie ein Stück Natur. Umfragen zufolge gehört Wasser zu den Wichtigsten Begriffen, wenn es um Wellness geht. Das heißt, die meistens Menschen denken bei Wellness oft unmittelbar an Wasser. Darum benutzen besonders gerne Wellness-Hotels im Spa-Bereich und in der Ruhezone eine Wasserwand, um für den Gast eine erfrischende und zugleich entspannende Atmosphäre zu erschaffen. Das Betrachten von ruhig und gleichmäßig fließendem Wellen auf einer Fläche bindet die Aufmerksamkeit und lässt den Geist kurz zur Ruhe kommen. Genauso, wie das Lauschen der Wassergeräusche bei einem Fluss oder Bach eine harmonisierende Wirkung haben kann.

 

Luftreinigung vor Schmutz und Gerüchen

Abgesehen von Schmutz, Staub und Feinstaub reinigt eine Wasserwand die Luft auch von Gerüchen. Das darf ich mit 3 Beispielen aus der Praxis veranschaulichen, die wirklich funktionieren:

  1. Verrauchtes Foyer war über Nacht geruchsfrei

Ein Unternehmen in Kempten hat eine ca. 10m² große Wasserwand in einem ca. 150m² großen Foyer, in dem bei einer Abend-Veranstaltung kräftig geraucht wurde. Am nächsten Morgen wunderte sich der Techniker, dass absolut nichts mehr vom Zigarettenrauch zu riechen war, obwohl der Raum nicht gelüftet wurde. Als er jedoch einen Blick in das Wasser-Reservoir der Wasserwand warf, war ihm sofort klar, was passiert ist. Das Wasser im Wassertank mit ca. 800 Liter Fassungsvermögen war braungelb verfärbt – dh. der ganze Nikotinrauch hat sich in das Wasser aufgelöst und dadurch war auch der Gestank im Foyer verschwunden.

  1. Essensgerüche im Kaufhaus

Ein Kaufhaus konnte die Küchengerüche eines Restaurants nicht unter Kontrolle bringen, die die umliegenden Ladenflächen belästigen. Erst als eine Wasserwand installiert wurde, sind die Küchengerüche in den Verkaufsflächen verschwunden.

  1. Leidende Mitarbeiter in einer Parfümerie

In einer größeren Parfümerie kam es zu Mitarbeiterausfällen, da diese die Dauerbelastung mit Parfumstoffen in der Luft nicht ertragen konnten. Kopfschmerzen, Konzentrationsschwäche und Unwohlsein gehörten zu den Symptomen. Als eine Wasserwand installiert wurde, die die Duftstoffe aus der Luft entfernte, waren die Probleme beseitigt.

 

Luftbefeuchtung

In Räumen mit trockener Luft leiden die menschlichen Schleimhäute. Durch die Austrocknung  werden Augen, Mund, Nase und Haut gereizt. Bei trockener Luft vermehren sich Grippeviren außerdem schneller, wodurch die Anfälligkeit für Erkrankungen steigt. Die meisten Pflanzen halten es bei trockener Luft nicht lange aus. Holzmöbel und Böden sowie Inventar können bei dauerhaft trockener Luft irreparable Schäden nehmen.

Wasserwände können die Luftfeuchtigkeit in trockenen Räumen erhöhen. Vor allem in Räumen mit trockener Luft ist die Verdunstung der Wassers besonders hoch, da die trockene Luft sehr aufnahmefreudig ist. Je größer die Verdunstungsoberfläche bei einer Wasserwand ist, desto höher ist die Verdunstung. Ein grober Richtwert für die verdunstende Wassermenge hat sich im Laufe der Zeit ergeben. Bei einem ca. 40m² großen Raum verdunstet pro m² Verdunstungsoberfläche ca. 3-5 Liter / Tag bei 24h Dauerbetrieb. Das bedeutet, eine 2m hohe und 1m breite Wasserwand hat ca. 2m² Verdunstungsoberfläche und verdunstet somit ca. 6-10 Liter / Tag. Je höher die Raumtemperatur und je trockener die Luft, desto mehr verdunstet und umgekehrt.

Luftentfeuchtung

Oft unbekannt ist die Tatsache, dass man mit einer gekühlten Wasserwand die Luft auch entfeuchten kann. Das bedeutet, der Wasserspiegel sinkt nicht, sondern steigt und muss kontrolliert abgeführt werden! Der Grund dafür ist, dass Feuchtigkeit immer an der kältesten Stelle im Raum kondensiert. Diesen Effekt erlebt man z.B., wenn man ein kühles Getränk aus dem Kühlschrank holt, und wenige Minuten danach bildet sich Kondenswasser auf der Flasche.  Man kann diesen Effekt erzielen, wenn der Wasserkreislauf der Wasserwand mit einem zweiten großen Behälter in einem gekühlten Raum oder kühlen Keller verbunden wird oder wenn man das Wasser zusätzlich durch eine Kühlleitung abkühlt. Eine solche Kühl-Maßnahme muss von einem Fachmann sorgfältig geplant werden, damit sich nicht unerwünschte Kondenswasser-Stellen bilden. Eine Entfeuchtung der Luft kann besonders bei heißen und schwülen Tagen eine sehr angenehme Erleichterung sein.

Das Fraunhofer-Institut für Bauphysik IBP hat hierzu ein Patent entwickelt, mehr Infos finden Sie hier: http://www.ibp.fraunhofer.de/de/produktentwicklungen/Klimabrunnen1.html . Außerdem hat das IBP auch eine Software entwickelt, um die Klimabedingungen in Räumen zu simulieren und zu berechnen: https://wufi.de/de/software/wufi-plus/. Wir arbeiten mit dem IBP zusammen und sind dankbar für die gegenseitige Unterstützung und Inspiration.

Wasserwände verbessern das Feng Shui

Die meisten Feng Shui Bücher und Berater empfehlen einen Brunnen oder ein Wasserspiel im oder am Haus, um die Lebensenergie zu erhöhen und Wohlstand zu erzeugen. Darum ist es nicht verwunderlich, dass in den meisten asiatischen Restaurants eine Aquarium oder ein Springbrunnen steht, denn Feng Shui ist in Asien ein weit verbreiteter Glauben. Nach Feng Shui erhöht fließendes Wasser die Lebensenergie, und wo Lebensenergie fließt, fließe auch Geld, sagt man in China. Außerdem symbolisiert  Wasser Kommunikation, sodass eine Wasserwand mit fließendem Wasser die Kommunikation in der Umgebung verbessern soll. Allerdings spielen die Himmelsrichtung, die Elemente und die Flussrichtung des Wassers eine wichtige Rolle. So sollte z.B. das Wasser stets zum Haus fließen, damit Lebensenergie und Geld zum Haus geführt werden und nicht umgekehrt. Außerdem sollten keine roten Farben bei Wasserwänden verwendet werden, da die rote Farbe für Feuer steht und das Element Wasser bekämpft. Wenn man sich für Feng Shui interessiert, sollte man bei der Wahl des Aufstellungsortes und bei der Gestaltung einer Wasserwand einen Feng Shui Berater hinzuziehen.

 

Automatische Wasserwand-Anlagen mit geringem  Wartungsaufwand

Man kann die Befüllung, die Schmutzfilterung und die Wasseraufbereitung bei einer Wasserwand soweit automatisieren, dass nur noch ca. 1-2x/Jahr eine Wartung oder Pflege notwendig sind. Dazu ist es notwendig, dass ein Wasserzulauf und ein Abfluss vorhanden sind, damit verdunstendes Wasser mit einem Schwimmerventil nachgefüllt werden kann. Der Abfluss dient als Überlaufschutz, Entleerungsmöglichkeit und als Abfluss für das Brauchwasser der Umkehr-Osmose-Anlage. Die Umkehr-Osmose-Anlage entkalkt das Wasser bevor es in den Brunnenkreislauf kommt. Eine sehr feine Membrane lässt nur reinstes Wasser in nahezu „destilliertes Wasser“-Qualität durch. Wassermoleküle, die sich nicht von Partikeln trennen wollen, kommen an der Membrane der Umkehr-Osmose-Anlage nicht vorbei und werden als Brauchwasser in den Abfluss geführt. Damit sich keine Algen, Keime und Bioschleim in der Wasserwand bilden können, wird zusätzlich über ein Dosiergerät ein Wasserzusatz gegen Algen und Keime dosiert. Ein Schwammfilter, Sandbettfilter oder Vliesfilter entfernt den Schmutz aus dem Wasser, damit das Wasser und die Wasserwand schön klar und sauber bleiben.

1. Auffangwanne, 2. Flutfläche, 3. Zufluss zur Wasserwand, 4. Wasserspiegel, 5. Wasserfilm auf Flutfläche, 6. Rückfluss zum Tecnikbecken, 7. Umwälzpumpe groß pumpt zur Wasserwand, 8. Umwälzpumpe klein pumpt zum Filter, 9. Zufluss zum Filter, 10. Rückfluss von Filter zu Technikbecken, 11. Schmutzfilter, 12. Technikbecken, 13. Schwimmerventil, 14. Umkehr-Osmose-Anlage, 15. Kanister mit Wasserzusatz gegen Kalk, Algen und Keime, 16. Dosiergerät für Wasserzusatz, 17. Steckdose mit FI 0,03 Ampere, 18. Frischwasser-Zufuhr , 19. Abfluss, 20. Überlaufschutz an Technikbecken

 

Kein Spritzwasser und keine Geräusche

Man kann im Prinzip jede Wasserwand so konstruieren, dass man so gut wie nichts vom Plätschern oder von der Pumpe hört. Sollte jedoch ein Plätschergeräusch erwünscht sein, kann man dies künstlich erzeugen. Professionelle Springbrunnen- und Teichpumpen sind heutzutage so weit entwickelt und laufruhig, das man sie kaum hört. Zusätzlich kann man die Pumpe in einem separaten Behälter in einem anderen Raum unterbringen, sodass gar keine Pumpengeräusche mehr hörbar sind.

Da bei einer Wasserwand kein frei fallendes Wasser entsteht, sondern ein geschlossener Wasserfilm auf einer Oberfläche haftet, kann mein keine Fließgeräusche hören und es wird Spritzwasser vermieden.

 

Eine Wasserwand kann sehr platzsparend gebaut werden

Die Bautiefe einer Wasserwand selbst beträgt nur ca. 5-10cm, zzgl. der Auffangwanne, die je nach Technik 15-35cm Tiefe benötigt. Entweder man baut die Wasserwand als komplettes, selbsttragendes Teil wie ein Möbelstück, das man auch woanders hinstellen kann. Oder man integriert die Wasserwand in die Bausubstanz, indem man z.B. die Flutfläche in der abgehängten Decke und im Boden unsichtbar befestigt und die Leitungen unterputz, im Hohlboden und in der Decke verlegt. Diese Variante ist besonders beliebt, da der Betrachter sich natürlich fragt, wo kommt das Wasser her und wo verschwindet es? Dadurch wird die beeindruckende Wirkung einer Wasserwand die in die Bausubstanz integriert wurde verstärkt.

 

Große Wasserwand-Höhen sind realisierbar

Je höher eine Wasserwand ist, desto beeindruckender wirkt sie. In hohen Räumen und Treppenhäusern kann Sie ein sehr schön belebendes und faszinierendes Element sein. Vor allem wenn die Architektur und Gestaltung eher kühl und kantig ist, hat eine Wasserwand einen harmonisierenden und natürlichen Effekt und kann die Stimmung im Gebäude verbessern, denn Menschen fühlen sich von Natur aus wohle in der Nähe von Wasser.

 

Applikation eines Firmenlogos als Klebefolie, Digitaldruck oder in Sandstrahltechnik

Um die Corporate Identity oder die Markenkommunikation zu verstärken, kann man auf und hinter Wasserwänden ein Firmenlogo oder Motto anbringen, das von Wasser umspült wird.  Das ist sehr beliebt, denn wenn man schon einen Hingucker hat, wollen viele Kunden die Gelegenheit nutzen um Werbung zu machen. Die gängigsten Logo-Varianten sind mehrfarbige, wasserfeste Klebefolien, Digitaldrucke hinter Glasscheiben und einfarbige Sandstrahl-Logos auf Glasscheiben oder Edelstahlflächen. Auf Steinplatten kann man auch gelaserte Logos aus Edelstahl anbringen und einlassen.

 

Austauschbare Motive als Hintergrund bei Wasserwänden aus Glas

Der Vorteil einer Glas-Wasserwand ist, dass man auf der trockenen Rückseite der Glasscheibe einen wieder abnehmbaren Digitaldruck anbringen kann. Oder man nutzt die dahinter liegende Wand und bringt dort ein Bild an. Auf diese Weise bleibt man flexibel und kann die Motive bei Bedarf wieder austauschen.

 

Warum sind Wasserwände so beliebt?

Warum wirkt Wasser positiv auf den Raum und das Gemüt? Wieso fühlen sich Mitarbeiter und Kunden wohl in der Nähe von fließendem Wasser? Weil in unseren Genen gespeichert ist, dass wir mit Wasser überleben – Wasser ist ein „Freund“. Darum fühlen wir uns in der Nähe von Wasser automatisch wohl. Und wer sich wohl fühlt, kommuniziert besser.  Fließendes Wasser bewegt, reinigt und befeuchtet zusätzlich die Luft, wodurch ein gesundes Raumklima entsteht. Gerade in der kalten Jahreszeit ist das wichtig, weil sich Grippeviren bei trockener Luft schneller vermehren. Bei Stand der heutigen Technik laufen Wasserwände vollautomatisch ohne Pflegeaufwand bis zu 6 Monate von selbst. Auf diese Weise bleibt die Wasserwand ein schöner Hingucker, ohne Kalk, Algen oder Keime. Im Gegensatz zu Springbrunnen und Wasserobjekten,  können Wasserwände platzsparend und imposant in Szene gesetzt werden. Glitzernde Wasserwellen auf Glas, Stein oder Edelstahl spritzen nicht und machen keine Geräusche. Eine gut geplante Beleuchtung verstärkt die Wirkung. Als Raumtrenner sind Glas-Wasserwände besonders gut geeignet. Sie bieten Sichtschutz, Lichtdurchlässigkeit und gleichzeitig verschönern und beleben Sie den Raum.

 

Verschiedene Wasserwand Varianten

Wasserwand Glas

wasserwand_glas
Wasserwand Glas 5x5m, ohne Rahmen, beiseitig beflutet

Glas wirkt als Baustoff stets leicht und klar und versprüht als Wasserwand eine erfrischende und stilvolle Atmosphäre. Vor allem mit dunklem Hintergrund oder in Verbindung mit Beleuchtung entfaltet die Glas-Wasserwand ihre faszinierende optische Wirkung und zieht den Betrachter in ihren Bann. Sie eignet sich ideal als Raumteiler, da die Optik von beiden Seiten gleich schön wirkt. Eine sehr beliebte Variante ist eine Wasserwand auf Spiegelglas, denn der Spiegel reflektiert das Umgebungslicht zusätzlich, wodurch die Wasserreflexionen verstärkt werden.

Tipp:

Verwenden Sie bei Ihrer Wasserwand besonders im öffentlichen Bereich zur Sicherheit am besten immer ESG-Glas und achten Sie darauf, dass die Glasscheibe nicht vom Hersteller wasserabweisend mit Lotus-Effekt oder Nano-Technik imprägniert wird. Doppelte Glasscheiben mit Farb- oder Sicherheitsfolien dazwischen sind auf Dauer nicht geeignet, da im Laufe der Zeit Wasser zwischen die Glasplatte dringt und unschöne Spuren hinterlässt.

Reinigen Sie die Glasscheibe in jedem Fall gründlich von Fett und Schmutz, bevor Sie sie befluten. Bei Wasserwänden aus Glas ist es wichtig einen guten Schutz vor Kalk, Algen und Schmutz zu installieren, da man auf einer Glasfläche Schmutz schnell erkennen kann.

Wasserwand Naturstein

Wasserwand Naturstein, Jura Gelb Granit mit Rillen
Wasserwand Naturstein, Jura Gelb Granit mit Rillen

Die Wasserwand aus Naturstein ist die naturnahe Variante, die eine beruhigende und ausgleichende Wirkung für das Gemüt erzielt. Nach Feng Shui ist Stein das Element, das Wasser kontrolliert und auch Sie werden spüren, wie harmonisch diese Kombination wirkt. Die Naturstein-Wasserwand eignet sich ideal für Räume mit viel Edelstahl.

Tipp:

Verwenden Sie nur kalkfreie Steinarten wir z.B. Granit und dabei am besten nur dunkle Sorten – die meisten Kunden bevorzugen schwarzen Granit wie. z.B. Nero Assoluto, der mit einer geflammten und gebürsteten Oberfläche eine schöne natürliche und organische Optik bekommt. Achten Sie darauf, dass die Steinplatte nicht vom Hersteller wasserabweisend mit imprägniert wird. Wichtig: beachten Sie, dass die meisten Steinarten sich vollsaugen! Dadurch kann auf der Rückseite der Steinplatte ein feuchte Oberfläche und Schimmel entstehen. Sie können dies verhindern, indem Sie die Rückseite der Wasserwand wasserundurchlässig imprägnieren.

 

Wasserwand Edelstahl

wasserwand_edelstahl
Wasserwand Edelstahl 4x5m im Foyer von 5 Sterne Hotel

Edelstahl ist ein exklusives Material und der ideale Hintergrund, der Ihnen mit seiner kühlen Optik ein erfrischendes, energetisierendes Gefühl vermittelt. Fein verarbeitet wirkt Edelstahl hochwertig und puristisch – ideal, um gehobenen Ambiente den letzten Schliff zu geben. Passend zu Stein oder hellen Erdfarben bietet diese Variante den idealen Kontrast und bringt den Wasserfluss besonders schön zur Geltung. V2A ist in der Regel völlig ausreichend für den normalen Einsatz einer Wasserwand. Sollten in der Umgebung Chlor oder Salz vorkommen, empfiehlt sich V4A. Die beliebteste Oberflächenart bei Edelstahl-Wasserwänden ist matt geschliffen. Alternativ kann man auch polierten Edelstahl verwenden.

Tipp:

Edelstahlplatten haben meistens Öl-Rückstände auf der Oberfläche, die wasserabweisend wirken und verhindern, dass sich ein vollflächiger Wasserfilm bilden kann. Entfetten Sie daher die Oberfläche mit einem geeignetem Entfetter (wir empfehlen Tec7), bevor Sie einen Probelauf durchführen. Genauso wie bei Glas, ist bei einer Edelstahlfläche eine gute Wasseraufbereitung wichtig, da man auch bei Edelstahl-Wasserwänden Kalk, Schmutz und Algen sehr gut erkennen kann.

 

Betriebsarten einer Wasserwand

Der manuelle Betrieb einer Wasserwand

Manuell bedeutet, dass Sie das verdunstete Wasser von Hand nachfüllen und auch von Hand einen Wasserzusatz gegen Algen und Keime in das Wasser geben. Eine Wasserwand kann je nach Größe und Raumklima 30-100 Liter Wasser pro Woche verdunsten. Darum sollten Sie bei der Planung einer manuellen Wasserwand darauf achten, eine möglichst große Auffangwanne zu bauen, die mindestens eine Woche lang nicht aufgefüllt werden muss. Ist die Wanne zu klein und die Verdunstung groß, kann es Ihnen passieren, dass Sie fast täglich Wasser nachfüllen müssen, damit die Pumpe nicht trocken läuft.

Um eine durchschnittliche Wasserwand oder einen Wandbrunnen zu betreiben, benötigt man als Grundvoraussetzung eigentlich nur eine normale Steckdose. Folgende Punkte sollten beachtet werden:

Stromversorgung:
Bei Wasserwänden bis ca. 10m² Flutfläche ist immer ein 220V-Stromanschluß ausreichend. Dieser sollte ordnungsgemäß geerdet sein. Im öffentlichen Bereich muss er mit einem separaten 0,03 Ampere FI-Schutzschalter versehen sein.

Leistungsaufnahme:
Je nach Brunnengröße beträgt die Leistungsaufnahme der Umwälzpumpen ca. 40-150Watt.

Wasseranschluss:
Ein Wasserhahn bei einer manuell betriebenen Wasserwand ist nicht notwendig, aber sehr praktisch. Da man aufgrund der Verdunstung je nach Brunnengröße oft 30-100 Liter pro Woche nachgießen muss, erspart der Wasserhahn das manuelle Befüllen per Gießkanne oder Schlauch, indem man einfach den Wasserhahn öffnet und wartet, bis die Wanne ausreichend gefüllt ist. Sollte man vergessen, den Wasserhahn wieder zu schließen, kann die Auffangwanne überlaufen. Darum sollte man entweder einen Überlaufschutz oder ein Schwimmerventil anbringen, damit das nicht passieren kann.

1. Auffangwanne, 2. Flutfläche, 3. Umwälzpumpe pumpt zur Wasserwand, 4. Wasserspiegel, 5. Zufluss zur Wasserwand, 6. Wasserfilm auf Flutfläche, 7. Steckdose mit FI 0,03 Ampere
1. Auffangwanne, 2. Flutfläche, 3. Umwälzpumpe pumpt zur Wasserwand, 4. Wasserspiegel, 5. Zufluss zur Wasserwand, 6. Wasserfilm auf Flutfläche, 7. Steckdose mit FI 0,03 Ampere

Der automatische Betrieb einer Wasserwand

Automatischer Wasserzulauf:
Der Brunnen befüllt sich permanent automatisch. Der Zulauf wird entweder per Schwimmerventil mechanisch reguliert oder erfolgt in Intervallen mittels zusätzlicher Zeitschaltuhr bis zu einem eingestellten Wasserspiegel. In beiden Fällen ist ein Überlaufschutz notwendig. Das heißt, sollte wegen eines Defektes des Schwimmerventils die Wasserzufuhr nicht rechtzeitig stoppen, muss das Wasser durch einen Überlauf sicher in den Abfluss fließen können, ohne dass das Becken überfließen kann und eine Überschwemmung verursacht.

Entkalkung:
Am besten verwenden Sie eine Umkehr-Osmose-Anlage, die Sie vor die automatische Befüllung durch das Schwimmerventil schalten. Auf diese Weise wird Ihr Brunnen nur mit kalkfreiem Wasser befüllt. Bitte beachten Sie allerdings, dass eine Umkehr-Osmose-Anlage nur ca. 99,9% des Kalkes entfernt und im Laufe der Zeit können die 0,01% dennoch zu Kalkablagerungen führen. Darum ist es ratsam, selbst bei einer vorgeschalteten Umkehr-Osmose-Anlage von Zeit zu Zeit die Anlage zu entkalken.

Tipp:
Verwenden Sie zusätzlich einen Wasserzusatz der Kalk am Verkrusten hindert, oder entkalken Sie Ihre Wasserwand alle paar Monate mit einem Entkalker oder Essigessenz, die Sie in das Brunnenwasser geben und ca. 1h während dem Betrieb einwirken lassen. Danach machen Sie einen Wasserwechsel.

Dosieranlage für Wasserzusatz gegen Algen und Keime:
Damit sich keine Keime, Algen und Bioschleim bilden können, sollte man über ein Dosiergerät täglich einen Wasserzusatz in das Brunnenwasser hinzugeben. Benutzen Sie nur bewährte und erprobte Wasserzusätze, die nicht die Oberflächenspannung des Wassers zerstören. Sonst kann es passieren, dass der Wasserfilm komplett oder teilweise abbricht und nur noch ein laut plätschernder, spritzender und spitz zulaufender Wasserstrahl entsteht. Sie haben dann keine Wasserwand mehr sondern einen Wasserfall und müssen einen kompletten Wasserwechsel und eine Reinigung der Wasserwand durchführen, damit Sie wieder eine ordentliche Wasserverteilung bekommen.

Schmutzfilterung:
Da das Brunnen-Wasser ständig die Luft reinigt und Schwebstoffe aufnimmt, wird es im Laufe der Zeit immer schmutziger. Um die bestmögliche Schutzfilterung zu erzielen, sollte man ein System verwenden, das den Schmutz entweder über eine Rückspülfunktion entfernt oder mechanisch aus dem Wasser nimmt.

Steuerung:
Wir empfehlen, dass Sie Ihre Wasserwand im Dauerbetrieb an lassen – von einer Zeitschaltuhr raten wir ab. Ein tägliches stop-and-go lässt die Pumpe schneller verschleißen und kann durch Antrocknung von Schmutzpartikeln zu ungleichmäßiger Beflutung und unerwünschten Schmutzstellen führen.

Einbauarten:

Sie können eine Pumpe in das Wasser legen oder sie trocken aufstellen. Bitte bedenken Sie, dass durch die Wasserverdunstung der Wasserspiegel ständig sinkt, und falls kein Wasser nachgefüllt wird, kann eine Pumpe trockenlaufen und dadurch zerstört werden. Sie können das vermeiden, indem Sie einen zusätzlichen Trockenlaufschutz installieren. Beim trocken aufstellen besteht ein zusätzliches Risiko durch undichte Verbindungen.

Regelung:

Die meisten Pumpen bieten die Möglichkeit zur Durchflussregelung. Allerdings sind diese Schieber und Regler meistens nicht sehr effektiv, denn Sie lassen keine feine Einstellung zu und oft kann man sie nicht vollständig schließen. Darum empfehlen wir eine Durchflussregelung mit einem Kugelhahn auf der Druckseite der Pumpe, den Sie auch besser zugänglich außerhalb des Wassers anbringen können. Neben der besseren Zugänglichkeit bietet ein hochwertiger Kugelhahn auch eine feinere Einstellmöglichkeit.

Größere Pumpen bieten die Möglichkeit zur Drehzahl-Regelung mit einem Kontroller oder Dimmer. Der Vorteil ist der geringere Stromverbrauch und geringerer Verschleiß der Pumpe – allerdings sind die Einstellmöglichkeiten nicht so fein, wie bei einem Kugelhahn.

 

Worauf Sie achten sollten

Kalk

Wenn Sie normales Leitungswasser benutzen, wird je nach Kalkgehalt Ihr Brunnen früher oder später verkalken. Der Wasserfluss kann dadurch beeinträchtigt werden, sodass der Wasserfilm abbricht, oder es kann im schlimmsten Fall sogar zu Überschwemmungen kommen. Vor allem jedoch leidet die Pumpe, wenn sich Kalkablagerungenbilden. Zuerst verliert sie an Leistung und am Ende bleibt sie stehen. Leider kann man in den meisten Fällen die Pumpe nicht mehr retten.

Tipp:

Betreiben Sie Ihre Wasserwand am besten nur mit kalkfreiem Wasser. Das kann Regenwasser, destilliertes Wasser oder Wasser aus einer Umkehr-Osmose-Anlage sein. Falls Sie kein kalkfreies Wasser haben, benutzen Sie einen Wasserzusatz, der Kalkablagerungen vorbeugt. Alternativ können Sie öfter einen Entkalker oder Essigessenz einsetzen, um die Kalkablagerungen aufzulösen, bevor diese Schaden anrichten.

 

Schmutz

Ihre Wasserwand reinigt die Luft von Schwebstoffen. Das ist hauptsächlich Staub und Staub besteht ja hauptsächlich aus organischem Material wie Hautresten etc. Weitere Schwebstoffe in der Luft sind zB. Pollen, aber auch Insekten und natürlich Düfte. Zusätzlich bindet das Wasser den Feinstaub in der Luft, der durch Abgase oder Drucker erzeugt wird. Ihre Luft wird also sehr effektiv gereinigt, allerdings wird das Wasser im Brunnen dadurch verunreinigt. Schmutzablagerungen im Wasser und in der Pumpe können vermieden werden, wenn Sie oft das Brunnenwasser wechseln oder eine effektive Schmutzfiltertechnik verwenden. Am einfachsten sind Schwammfilter, die sie z.B. im Aquaristik-Geschäft bekommen. In der Aquaristik finden Sie auch Innen- und Außenfilter für Aquarien, die je nach Größe gut bei Wasserwänden und Springbrunnen verwendet werden können. Außerdem sind solche Schwammfilter gut geeignet, um Geräusche zu verhindern und Spritzwasser zu vermeiden. Je größer Ihre Wasserwand wird, desto mehr Schwebstoffe nimmt sie aus der Luft auf und desto schneller wird das Wasser und das Material verschmutzen. Dh. je größer die Wasserwand, desto effektiver sollte die Schmutzfilterung sein. Bei aufsteigender Größe empfehlen wir einfache Schwammfilter Kartuschenfilter, mehrstufige Teichfilter, Sandbettfilter und Vliesfilter. Eine Wasserwand soll ein Hingucker, ein Eyecatcher sein. Ist Sie jedoch verschmutzt, wird sie schnelle zum Weggucker.

 

Algen und Keime

Früher oder später werden sich im Brunnenwasser Algen und Keime bilden und vermehren, wenn Sie nicht vorbeugen. Algensporen können durch die Luft oder durch Kontakt mit verunreinigtem Material ins Wasser gelangen. Die meisten Algenarten vermehren sich bei Sonneneinstrahlung, nährstoffreichen und sauerstoffarmen Wasser am schnellsten. Also je mehr Schmutz und organische Stoffe im System Ihrer Wasserwand sind und je weniger Sauerstoff oder Wasserbewegung vorhanden sind, desto mehr Algen werden wachsen. Darum empfehlen wir, dass Sie Wasserwand auch nachts laufen lassen, da stehendes Wasser schneller kippt und faulig wird als wie fließendes Wasser, denn fließendes Wasser nimmt mehr Sauerstoff auf.

Tipp:

Machen Sie häufige Wasserwechsel oder verwenden Sie einen Wasserzusatz gegen Algen und Keime. Eine UV-Lampe kann auch Abhilfe schaffen – allerdings reinigt diese nur das vorbeiströmende Wasser und kann Algen und Schleim auf den Oberflächen der Wasserwand mittelfristig nicht verhindern.

 

Beratung

Sie haben noch Fragen oder Wünsche? Oder Sie wollen ein individuelles Angebot? Gerne helfen wir Ihnen und wir zeigen Ihnen verschiedene Möglichkeiten, wie Sie zu Ihrer Wunsch-Wasserwand kommen können. Bitte nehmen Sie Kontakt auf:

 

Zum Kontaktformular